Ich habe wirklich lange an diesem Rezept gefeilt, bis ich das Ergebnis hatte, das der originalen Sachertorte nahezu gleichkommt. Zumindest so, wie ich sie in Erinnerung habe.

Sachertorte
Zutaten
Kuchen
Füllung
Glasur
Instructions
-
Zubereitung:
-
Schokoladenmasse zubereiten:
Die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter und dem Puderzucker in einem Wasserbad schmelzen und zu einer glatten Masse verrühren. Die Mischung anschließend etwas abkühlen lassen. -
Eier vorbereiten:
Die Eier trennen. Das Eiweiß in einer sauberen Schüssel mit einem Handrührgerät zu sehr steifem Schnee schlagen. Den Zucker esslöffelweise hinzufügen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzend ist.
Die Eigelbe zur abgekühlten Schokoladenmasse geben und mit dem Handrührgerät sorgfältig unterrühren. -
Teig fertigstellen:
Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel von Hand unter die Schokoladenmasse heben, um die Luftigkeit zu bewahren. Anschließend das Mehl esslöffelweise ebenfalls behutsam unterheben. -
Backen:
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 55 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen. -
Füllung:
Den ausgekühlten Kuchen vorsichtig in zwei gleichmäßige Böden teilen. Die untere Hälfte großzügig mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen. Danach den oberen Boden wieder aufsetzen. -
Glasur zubereiten:
Den Puderzucker mit dem Wasser in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Den Herd ausschalten und die Kuvertüre im heißen Zuckerwasser unter Rühren vollständig auflösen, bis eine glänzende Glasur entsteht.
Die Glasur gleichmäßig über die Torte gießen und gegebenenfalls mit einem Teigschaber oder einer Palette verstreichen. -
Torte ruhen lassen:
Die Sachertorte am besten am Vortag zubereiten und über Nacht durchziehen lassen. So entwickelt sie ihr volles Aroma.
-